Auftraggeber: Kämpfer AG, Othmarsingen Referenzperson: Kevin Eicher Objekt: Wohnüberbauung Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrmeister: Przemyslav Jakubaszek Bohrgerät: Klemm KR-805-1-W Bohrtiefe / Sondenlänge: 6 x 270 m
Am 04. Juli 2017 um 20:30 Uhr haben wir mit unseren Arbeiten auf der Baustelle in Baden gestartet. Wir durften für die Wohnüberbauung Schlossberg sechs Erdsonden à 270m bohren. Eine Herausforderung bei diesem Auftrag war die Installation. Unser Bohrgerät wurde von der Firma Richi AG mit einem 350 t Pneukran, welcher in der Fussgängerzone von Baden installiert wurde, in die Baugrube gehoben.
Weitere Infos zu diesem Projekt finden Sie hier.
Wohnüberbauung, Rosenweg in Rothrist
Auftraggeber: Bär Haustechnik AG Referenzperson: Patrick Lanfranchi Objekt: Wohnüberbauung Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrmeister: Ralf Koslowski Bohrgerät: Klemm KR 801-1 Bohrtiefe / Sondenlänge: 12 x 199 m
Für die Überbauung «Rosenweg» in Rothrist durften wir zwölf Erdsondenbohrungen à 199m durchführen. Die grösste Herausforderung dabei war die Platzierung von unserem Bohrgerät auf der schmalen Gasse. Trotz schwierigen Arbeitsverhältnissen und Komplikationen mit Öl, haben unsere Mitarbeiter diese Aufgabe mit Bravour gemeistert und die Sonden in Bestzeit abgeteuft.
Produktions- und Lagerhalle in Niedergösgen
Auftraggeber: GB Silo System AG Referenzperson: Daniel und Renate Bänziger-Gisi Objekt: Produktions- und Lagerhalle der Firma GB Silo System AG Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 7 x 250 m
Durch die stetig wachsende Eigenproduktion der Firma GB Silo System AG in Niedergösgen, wurde entschieden ein Neubau einer Produktions- und Lagerhalle in Betracht zu ziehen. Bereits am 2. Mai 2014 startete man dann den Umbau.
Unser Ziel war es, die Erdsonenbohrungen so rasch wie möglich durchführen zu können, damit die Halle bis ende 2014 bezogen werden konnte. Während unseren Bohrungen stiessen wir zuerst auf Kies, Sand und Kalk wobei ab ca. 40 m Tiefe Mergel zum Vorschein kam. Trotz dieser Erdschichten konnten wir die Bohrungen termingerecht durchführen und das Projekt abschliessen.
Eigentumswohnungen in Niederlenz
Auftraggeber: Bähni + Lüscher AG Referenzperson: Sven Brüllhardt (Bähni + Lüscher AG) Objekt: Eigentumswohnungen Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 8 x 185 m
An einer sonnigen und gemütlichen Lage in Niederlenz wurden moderne Eigentumswohnungen mit Sicht auf das Schloss Lenzburg gebaut.
Bei diesem Auftrag haben wir das Bohrgerät zum Bohrpunkt gefahren, die Erdsonde auf den Haspel montiert und die Bohrungen erfolgreich durchgeführt.
Wohnungen Landstrasse in Nesselnbach
Auftraggeber: Swisstherm AG Referenzperson: Roland Diener (Swisstherm AG) Objekt: Wohnungen Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 17 x 100 m / 6 x 185 m / 1 x 125 m
Im schönen Naherholungsgebiet Reusstal rund um Niederwil-Nesselnbach enstanden neue Liegeschaften im Minergie-Standard.
Bei dieser Überbauung haben wir etliche Erdsondenbohrungen von bis zu 185 m tiefe gemacht damit die Wohnungen mittels Wärmepumpen ausgestattet werden konnten.
Cube in Würenlos
Auftraggeber: Gianesi + Hofmann AG Referenzperson: Christoph Müller (Bauleiter von Gianesi + Hofmann AG) Objekt: Einfamilienhäuser Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 19 x 250 m
In Würenlos enstanden mehrere Einfamilienhäuser mit neuster und topmodernster Architektur. Jede Einheit wurde so platziert und optimiert, dass jedes Haus über die unteren Einheiten hinwegsehen kann. Für die neuen Einfamilienhäsuer haben wir Erdsondenbohrungen à 250 m durchgeführt.
Burghalde in Gränichen
Auftraggeber: Urs Wettstein (Architekturbüro) Referenzperson: Oliver Amrein (Bauleiter / Hochbautechniker) Objekt: Wohnsiedlung mit Miet- und Eigentumswohnungen Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 12 x 218 m
Auf einem sanft abfallenden Grundstück in Gränichen entstand eine neue und attraktive Wohnsiedlung mit insgesamt 32 Miet- und 16 Eigentumswohnungen. Obwohl wir zu Beginn die Befürchtung hatten, dass wir während den Erdsondenbohrungen auf Gas treffen würden, konnten wir das Projekt ohne Komplikationen durchführen und zum Schluss erfolgreich abschliessen.
Mehrfamilienhäuser in St. Urban
Auftraggeber: Niedermann HLK AG Referenzperson: Philipp Wallimann (Dipl. Bauleiter HF) Objekt: 4 Mehrfamilienhäuser Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 17 x 225 m
Nachdem die Deckschicht, der Feinsandstein sowie verschiedenen Mergelarten beseitigt wurden, konnten wir die Sonden für die 4 Mehrfamilienhäuser einbauen. Bei einem Bohrpunkt wurde sogar eine Gasblase angebohrt, welche durch eine kontrollierte Abfackelstation über drei Tage saniert werden musste. Nach diesem unproblematischem Zwischenfall haben wir die Sonden korrekt eingebaut und das Projekt abgeschlossen.
Mehrfamilienhaus Chilefeld in Aarwangen
Auftraggeber: Fischer-Käser AG Referenzperson: Peter Remund (Fischer-Käser AG) Objekt: Mehrfamilienhaus Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 9 x 220 m
Die Wohnüberbauung mit attraktiven Mietwohnungen ist in einer ruhigen und familienfreundlicher Wohnquartierlage platziert.
Für die Mehrfamilienhäuser haben wir 9 Erdsondenbohrungen à 220 m ausgeführt. Die Erdsonenbohrungen wurden gemacht und mittels Wärmepumpen die Häuser zu heizen.
Im Auftrag von ZAZZI Architektur + Baumanegement, durften wir eine 190m Sonde abteufen, dies dauerte ungefähr 1.5 Tage. Demnächst wird noch eine Verlängerung und Befüllung der Sonde mit einer Glykol Mischung 25% vorgenommen.
Hans Barmettler & Co AG Lassen Sie sich von unseren Experten beraten oder aufgrund Ihrer Wünsche und Bedürfnisse ein individuelles Angebot zusammenstellen.