Auftraggeber: Erbgemeinschaft Nussbaumer Referenzperson: Urs Schneeberger (Architekturbüro Eugen Schumacher) Objekt: Terrassenhäuser Auftrag: Erdsondenbohrung Bohrtiefe / Sondenlänge: 4 x 170 m / 4 x 175 m / 3 x 190 m / 8 x 208 m / 2 x 220 m / 3. Etappe im Oktober 2012 16 x 175 m
Nachdem in der ersten Etappe die ersten Häuser erschlossen werden konnten, haben wir in der zweiten Etappe mit den Bohrungen bei weiteren Objekten begonnen. Die Terrassenhäuser stehen auf einer ausgedehnten Felsflanke, welche sich gut für Bohrarbeiten und den Einbau von Erdwärmesonden eignet. Trotz der kleinen Distanz zum unmittelbaren See, wurde während den Borhungen nur wenig Wasser festgestellt.
Atriumhaus in Dagmersellen
Auftraggeber: IGD Grüter AG und Architektur Totalunternehmung Referenzperson: Mattia D`Onofrio (Dipl. Bauleiter) Objekt: Atriumhaus Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 10 x 197 m
Das erste Atriumhaus der Region vereint Wohnen und Arbeiten miteinander. Im Herzen des Hauses steht das gebäudehohe Atrium (Innenhof), welches einerseits die Wohnzone klar von der Arbeitszone trennt und andererseits als Begegnungszone dienen soll. Auch bei diesem Projekt haben wir Erdsondenbohrungen durchgefüht wodurch das Haus später mittels Wärmepumpe nachhaltig geheizt werden konnte.
Seepark Village in Sempach
Auftraggeber: Anliker AG Generalunternehmung Referenzperson: Roland Biotti (Bauleiter Anliker AG Generalunternehmen) Objekt: Wohnhäuser und Geschäfte Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 33 x 250 m
Die Seepark Village Anlage in Sempach umfasste mehrere Wohnhäuser, Gewerberäume sowie Büros. Unmittelbar daneben befindet sich das Schulgebäude und der Bahnhof. Für den Seepark Village haben wir unsere Bohrungen in zwei Etappen durchgeführt. Die erste Erdsondenbohrung haben wir im Sommer 2013 und die zweite im Jahr 2015 gemacht. In guter Absprache mit der Bauleitung und dem Baumeister konnten die Bohrungen in kürzister Zeit abgetäuft und anschliessend in das Gebäude geführt werden.
Terrassenhäuser in Malters
Auftraggeber: Stalder Generalunternehmungen Referenzperson: Christian Huber (Stalder Immobilien) Objekt: Terrassenhäuser Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 10 x 127 m / 1 x 102 m / 1 x 210 m / 1 x 245 m / 10 x 150 m / 4 x 170 m / 1 x 180 m
In einer ersten Etappe im Januar und Februar 2012 wurden die Bohrungen für die Terrassenhäuser 2, 4, 6 und 8 erstellt, wobei die Bohrungen für das Terrassengebäude 2 auf der Tiefgarage erstellt werden mussten. In der zweiten Etappe im November und Dezember 2012 konnten die Gebäude 5 und 7 mit Erdwärmesonden erschlossen werden. Die dritte und letzte Etappe wurde im Frühjahr 2013 gebohrt.
Die knappen Platzverhältnisse sowie Klüfte innerhalb der Geologie, stellten Herausforderungen an die Bohrequipe. Durch unsere langjährige Erfahrung könnten diese jedoch zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers gelöst und das Projekt abgeschlossen werden.
Wohnüberbauung in Alpnach Dorf
Auftraggeber: Schmid Generalunternehmen AG Referenzperson: Othmar Barmettler (Bauleiter Schmid Generalunternehmung AG) Objekt: Wohnüberbauung Auftrag: Erdsondenbohrungen Bohrtiefe / Sondenlänge: 17 x 200 m
Diese Überbauung befindet sich im Kern des Weilers Schoried in Alpnach Dorf. Das Gebiet wird mit 5 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 29 Eigentumswohnungen und einer zentralen Tiefgarage bebaut. Alle Häuser weisen drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss mit einer Terrasse auf. Die Stellung und Ausrichtung der Bauten orientieren sich an den topografischen Gegebenheiten, wobei die Besonnung und die Aussicht eine wesentliche Rolle spielen.
Für diese Wohnüberbauung haben wir sämtliche Erdsondenbohrungen erfolgreich durchgeführt. Heute nutzen die Einheiten die unerschöpfliche Energie der Zukunft.
Hans Barmettler & Co AG Lassen Sie sich von unseren Experten beraten oder aufgrund Ihrer Wünsche und Bedürfnisse ein individuelles Angebot zusammenstellen.